05. November 2013, 19:00
Bellariastraße 8, Wien 1010, Österreich
Am 5. November veranstaltete das Aserbaidschanische Kulturzentrum einen literarischen und künstlerischen Abend zum Gedenken an den Gorki-Schriftsteller, großen Wissenschaftler und Pädagogen Mir Jalal Pashayev.
Die Leiterin des Zentrums, Leyla Gasimova, sprach über das Leben und die Kreativität von Mir Jalal Pashayev, der im Austausch für die Entwicklung der aserbaidschanischen Wissenschaft und Literatur große Rolle spielte, und wies darauf hin, dass das 105-jährige Jubiläum des Schriftstellers in diesem Jahr in Aserbaidschan und im Ausland gefeiert wird.
Der aserbaidschanische Botschafter in Österreich, Ghalib Israfilov, hat betont, dass der Name von Mir Jalal Pashayev in den Jahren 2008-2009 bei der Entscheidung von UNESCO in Bezug auf die Feier von Weltereignissen und Jubiläen von Persönlichkeiten, berücksichtigt.
V. Hajiyev berührt den Muttergestein der Geschichten wie „Anket Anketov“, „Iglas Kurusu“, „Hakim Hurymov“ und „Hey Ismayil, verstehe!“.
Es wurde festgestellt, dass wissenschaftliche Werke und Monographien des nützlichen Wissenschaftlers wie „Fuzuli-Handwerk“, „Literaturschulen in Aserbaidschan (1905-1917)“ und „Aserbaidschanische Literatur des 20. Jahrhunderts“ seit Jahrzehnten als Lehrmittel in Hochschuleinrichtungen verwendet werden .
Der Geiger Stefan Kamilarov spielte am Klavier die Werke von Margarete Babinski und Gara Garayev, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven.
Bei der Veranstaltung wurde ein Videomaterial mit Fotos erstellt, die während der Aktivität von Mir Jalal aufgenommen wurden.
Am Ende wurde den Gästen ein Festmahl geboten.