Das Konzert „Das Land des Feuers“
13. Mai 2023, 19:00
Konzerthaus
Am 13. Mai fand ein Galakonzert zum Gedenken an den großen Leader Heydar Aliyev in Wien statt.
Die feierlichen Veranstaltungen zum 100. Jahrestag des Nationalführers des aserbaidschanischen Volkes, des weltberühmten Politikers Heydar Aliyev finden derzeit statt.
Eine der feierlichen Zeremonien fand in der Stadt Wien statt, die als Hauptstadt der klassischen Musik gilt. Ein Galakonzert und eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von Heydar Aliyev wurden im Großen Saal des Kulturhauses „Konzerthaus“ im Zentrum der Stadt organisiert.
An diesem vom Aserbaidschanischen Kulturzentrum in Wien organisierten Galakonzert nahmen österreichische Beamte, Vertreter des in Wien akkreditierten diplomatischen Korps und internationaler Organisationen, Botschafter Aserbaidschans in mehreren europäischen Ländern, in Österreich lebende Landsleute und Musikliebhaber teil.
Das Konzert, das von dem künstlerischen Leiter und Chefdirigenten des nach Hajibeyli benannten Staatlichen Symphonieorchesters, dem geehrten Künstler Fuad Ibrahimov dirigiert wurde, begann mit der Ouvertüre der Oper „Koroglu“ des großen aserbaidschanischen Komponisten Uzeyir Hajibeyli. Im Programm sind die Werke von Giuseppe Verdi, Fikret Amirov, Giacomo Puccini, Kara Garayev, Niyazi, Vasif Adigozalov, Farhad Badalbeyli, Ruggero Leoncavallo und anderen Komponisten enthalten.
Der Direktor des Aserbaidschanischen Staatlichen Akademischen Opern- und Balletttheaters, der Volkskünstler Yusif Eyvazov, die geehrten Künstler Sahib Pashazade und Afaq Abbasova, die jungen Künstler Atesh Garayev und Daria Rybak, der Solist der Berliner und Wiener Staatsoper Etienne Dupuy haben Arien, Duette und Terzette aus aserbaidschanischen und italienischen Opern sowie Lieder des Komponisten aufgeführt. Balashs Arie aus Fikret Amirovs Oper „Sevil“ von Yusif Eyvazov, Fikrat Amirovs Lied „Azerbaijani ellari“ von Afag Abbasova und Asaf Zeynallis Roman „Olkam“ von Atesh Garayev wurden mit Applaus begrüßt. Daria Rybak und Etienne Dupuy spielten mit großem Können Arien aus Opern italienischer Komponisten.
Im Rahmen des Konzerts stießen die in einem berühmten aserbaidschanischen Musikinstrument „Tar“ aufgeführten Werke auf großes Interesse. Das Werk „Nelke“ des aserbaidschanischen Komponisten Vasif Adigozalov und die Rhapsodie „Chahargah“ von Hasan Rzayev beeindruckten das Publikum in der Aufführung von dem Direktor des International Mugham Center, dem geehrten Künstler Sahib Pashazade. Die Komposition „Sea“, komponiert von dem weltberühmten Pianisten, dem Volkskünstler der UdSSR und Aserbaidschans, dem Rektor der nach Uzeyir Hajibeyli benannten Baku-Musikakademie - Professor Farhad Badalbeyli löste in Begleitung des Orchesters ein besonders angenehmes Gefühl beim Publikum aus.
Das Konzert endete mit „Aserbaidschanisches Capricciosu“, welches reich an Melodien ist und eine der bedeutendsten Manifestationen des aserbaidschanischen Nationalgeistes im klassischen Stil darstellt.
Nach dem Konzert wurde eine Ausstellung „Heydar Aliyev und die aserbaidschanische Kultur“ im Votruba-Saal des Kulturhauses „Konzerthaus“ eröffnet. Bei der Eröffnung der Ausstellung sprach die Direktorin des Aserbaidschanischen Kulturzentrums Leyla Gasimova über das Leben und die politischen Aktivitäten von Heydar Aliyev, insbesondere über seine Beiträge zur Entwicklung der aserbaidschanischen Kultur. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Leben und die reiche politische Tätigkeit von Heydar Aliyev in goldenen Buchstaben in der Geschichte des modernen Aserbaidschans festgeschrieben sind und die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Landes mit dem Namen Heydar Aliyev verbunden ist. Dank seines politischen Willens, seines Könnens und seiner Weisheit gelang es Aserbaidschan, das Prinzip der Staatlichkeit zu bewahren und auf dem vom Nationalführer errichteten Fundament entwickelt sich das moderne Aserbaidschan heute unter der Führung von Präsident Ilham Aliyev erfolgreich.
L. Gasimova dankte allen Partnern, die die Entstehung des Galakonzerts unterstützt haben, insbesondere dem Volkskünstler Yusif Eyvazov, dem geehrten Künstler Fuad Ibrahimov und dem gesamten Team für ihren unermüdlichen Einsatz und bedankte sich bei der Firma „Savalan“ für die Präsentation aserbaidschanischer Produkte.
Der aserbaidschanische Botschafter in Österreich, Rovshan Sadigbeyli beleuchtete in seiner Rede die Position des großen Führers in der Weltpolitik und sprach über seine Aktivitäten für die Staatlichkeit Aserbaidschans. Es wurde betont, dass jede Phase der modernen aserbaidschanischen Geschichte sowie die Entwicklung der aserbaidschanischen Kultur eng mit dem Erbe des großen Führers Heydar Aliyev verbunden sind. Laut Heydar Aliyev war das Ziel seines ganzen Lebens der Schutz, die Stärkung und die Entwicklung der staatlichen Unabhängigkeit der Republik Aserbaidschan, die eine historische Errungenschaft des aserbaidschanischen Volkes darstellt.
Der Botschafter sagte, dass die Politik von Heydar Aliyev die Kultur, Musik und Traditionen Aserbaidschans zu einer Macht gemacht habe, die aserbaidschanische Ideen auch außerhalb der Landesgrenzen auf hohem Niveau zum Ausdruck bringe.
Außerdem hat R. Sadigbeyli darauf hingewiesen, dass das Aserbaidschanische Kulturzentrum, dessen 10-jähriges Jubiläum ebenfalls gefeiert wurde, eine wichtige Rolle bei der Förderung der aserbaidschanischen Kultur und Musik in Österreich spielt.
In dieser Ausstellung zum Thema „Heydar Aliyev und die aserbaidschanische Kultur“ wurden Fotos von ihm mit Künstlern während seiner Herrschaft, Fotos von der Eröffnung der führenden Kultureinrichtungen des Landes sowie von wichtigen Kultur- und Massenveranstaltungen, die auf seine Initiative hin organisiert wurden, gezeigt . Die Ausstellung bot dem Publikum die Gelegenheit, sich einen umfassenden Eindruck von Heydar Aliyevs Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die aserbaidschanische Kultur, Musik, Theater und Kino sowie andere Bereiche der Kunst zu machen.
Die Ausstellung wurde mit einem Bankett weitergeführt.



