top of page
23. Oktober 2013, 19:00
Bellariastraße 8, Wien 1010, Österreich

Am 23. Oktober fand im Aserbaidschanischen Kulturzentrum in Wien ein Konzert zum Gedenken an den Unabhängigkeitstag Aserbaidschans statt.

Die Leiterin des Kulturzentrums Leyla Gasimova hielt eine Rede und blickte auf die Geschichte der Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit Aserbaidschans. Sie betonte, dass Aserbaidschan trotz der kurzen Zeitspanne von 20 Jahren seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit große Erfolge erzielt und sich zu einem starken Staat in der Region entwickelt habe wo es sich befindet.

Die Moderatorin des Konzerts, Nadya Kayali, Moderatorin der Klassiksendungen auf Ö1 des Österreichischen Teleradios (ORF), sprach über die Werke der Sendung, ihre Komponisten und machte einen Ausflug in die klassische Musik Europas und Aserbaidschan.

Dmitri Yablonsky spielte am Klavier die Werke der Komponisten Sergei Rachmaninow, Alexander Skrjabin, Georg Benda und anderer auf dem Cello mit der Begleitung von Farhad Badalbeyli.

„Carmens Fantasie“, „Gypsy Air“ und andere Werke, die der junge Geiger Elvin Ganiyev mit hoher Technik und großer Meisterschaft vortrug, wurden vom Publikum mit anhaltendem Applaus bedacht.

Der Tenor Yusif Eyvazov, der die Werke der italienischen Komponisten Francesco Tosti, Giacomo Puccini und Ernesto de Curtis aufführte, bewies erneut, dass er würdig ist, auf den größten Opernbühnen aufzutreten.

Das Konzert kam beim Publikum gut an und war ausverkauft. Auf Drängen des Publikums führte F. Badalbeyli seine Komposition „Sea“ auf.

Die Musiker betonten, dass in Aserbaidschan internationale Jazz- und Mugham-Festivals stattfinden und die größte Veranstaltung klassischer Musik im Kaukasus – das Gabala International Music Festival – von der Heydar Aliyev Foundation erfolgreich durchgeführt wurde..

Im Anschluss an das Konzert gab es für die Gäste einen Empfang.

bottom of page