In der österreichischen Hauptstadt Wien die Halbjahresberichtssitzung der im Ausland tätigen Aserbaidschanischen Kulturzentren statt

26 Juni 2025, 10:00
Bellariastraße 8, 1010 Wien, Österreich

Am 26. Juni fand in der österreichischen Hauptstadt Wien die Halbjahresberichtssitzung der im Ausland tätigen Aserbaidschanischen Kulturzentren statt.

An der Veranstaltung nahmen der Minister für Kultur, Adil Karimli, der Vorsitzende des Kulturausschusses der Nationalversammlung, Polad Bülbüloğlu, sowie der Rektor der Üzeyir-Hacıbəyli-Konservatorium, Fərhad Bədəlbəyli, teil.

Das Hauptziel der Sitzung bestand darin, die Tätigkeit der Aserbaidschanischen Kulturzentren im Ausland zu koordinieren, die Berichte für das erste Halbjahr 2025 zu präsentieren, die umgesetzten Projekte zu erörtern und die künftigen Arbeitsrichtungen festzulegen.

Vertreter der in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Usbekistan und der Türkei tätigen Kulturzentren stellten ihre Halbjahresberichte vor. Im Mittelpunkt dieser Berichte stand die Förderung und Präsentation der aserbaidschanischen Kultur auf Grundlage der vom Präsidenten Ilham Əliyev festgelegten Prioritäten und Anweisungen.

Es wurde hervorgehoben, dass das Jahr 2025 in Aserbaidschan als „Jahr der Verfassung und Souveränität“ ausgerufen wurde und im Zusammenhang mit dem fünften Jahrestag des Sieges im Vaterländischen Krieg eine Reihe von Veranstaltungen geplant ist. Diese Themen werden zu den zentralen Schwerpunkten der Tätigkeit der Kulturzentren gehören.

Im Rahmen der Sitzung wurden zudem strategische Fragen wie die Anwendung innovativer Ansätze bei der internationalen Förderung der Kultur, die Sicherstellung einer einheitlichen Koordination der Zentren, die Steigerung der Effizienz sowie die Umsetzung langfristiger Projekte diskutiert.